Volk CH Gelb wird aufgelöst
Heute stand nochmals viel Arbeit an: Durchsicht bei den Völkern in Kehrsatz und Allmendingen, Volk CH Gelb auflösen und die MP Azur im Nesslerenholz kontrollieren.
Volk CH Gelb wird aufgelöst
Volk CH Gelb hat uns genug Kummer bereitet. Die Honigräume sind zwar schwer und die Bienen tragen fleissig ein. Das Gesamtbild zeigt aber, das sie in Volksstärke immernoch deutlich hinter allen anderen zurück bleiben. Auch sind die Bienen nach wie vor nervös, stechfreudig und agressiv. Die Königin haben wir seit längerer Zeit nicht mehr gesehen und vermuten, dass das Volk weisellos ist.
All dies bewog uns, das Volk aufzulösen. Die Bienen wurden erst stark eingeraucht und danach 15 Minuten gewartet. So können sich die Bienen mit Futter vollsaugen, was ihnen das Einbetteln bei den anderen Stöcken erleichtert. Die Brutwaben wurden mit den aufsitzenden Bienen ins Volk CH Rot überführt und die in der Beute verbleibenden Bienen vor den anderen Beuten ausgekehrt.
Die bebrüteten Honigrähmchen wurden bei beiden Völkern entnommen und auf einer Zarge in Jungvolk CH «Villa Kunterbunt» als Brutableger mit aufsitzenden Bienen vereint. Die restliche Honigwaben von Gelb wurden bei Rot mit aufgesetzt.
Nach knapp 2 Stunden hatte sich die Situation am Stand bereits wieder komplett beruhigt gehabt. Mit dem Auflösen von Volk CH Gelb geht auch das erste unserer Schweizer Kombimagazine in Rente. Hoffen wir, dass wir es nie wieder hervor holen müssen. 😉
Grosse Durchsicht
Auch eine grosse Kontrolle stand heute an allen Standorten an.
Stand Kehrsatz

Volk CH Grau
Das Volk besitzt 14 Brutähmchen und ist somit am Kapazitätlimit des Schweizer Kombimagazins angelangt. Man merkt die Reduktion der Bienen durch den Brutableger, aber ansonten ist alles OK und es herrscht reger Flugbetrieb. Die Waben in den zwei Honigräumen sind teilweise verdeckelt.
Volk CH Braun
Etwas schwächer als Grau, ansonten alles OK. Die Waben in den zwei Honigräumen sind teilweise verdeckelt.
Volk CH Blau
Unser Buckfast-Volk ist etwa gleich stark wie Braun. Auffällig ist, dass wenig frische Brut vorhanden ist (Schwarmstimmung?). Die Waben in den zwei Honigräumen sind teilweise verdeckelt.
Volk CH Rot
Wurde heute mit Gelb vereint. Die Bienen sind relativ nervös. Da wir bei der Durchsicht eine verdeckelte Nachschaffungszelle gesehen haben, kann das Volk weisellos sein.
Volk LS Azur
Eine wahre Freude ist die Entwicklung unseres Nigra-Volkes! Den Winter haben sie als knapp Faust grosses Völkchen überstanden. Die zwei Langstrth 2/3 Zargen sind brechend voll mit Brut und Stiften. Darum bekommen sie eine weitere Zarge aufgesetzt.
Jungvolk LS «Mojito»
Der Brutableger aus Volk CH Grau stand in Allmendingen und wurde heute an den Stand Kehrsatz zurück genommen.
MP «Sagex»
Dieser Mini-Plus Beute sieht man kaum mehr an, dass ihr kürzlich fast die Hälfte der Rähmchen entnommen wurde. Es wird Zeit, dass diese Königin eine würdige Beute mit entsprechend Platz bekommt. … Hmm, das steht ja was in der Garage… 😉

Stand Allmendingen
Volk LS Limette
Bienen ruhig. Eine Durchsicht wurde aus Zeitgründen verschoben.
Jungvolk CH Gelb
Der Brutableger fliegt wunderbar.
MP «español»
Der Schwarm ist auch am fliegen.
Stand Nesslerenholz
Nahe dem Bienenstand bewirtschaftet ein Bauer seine Wiesen, wie die Bienen es lieben! Ein fantastisches Blumenmeer! Merci!

MP Azur

Am Abend fürhte ein abschliessender Spaziergang noch zur MP Azur. Auf das Öffnen der Beute wurde verzichtet. Der zweite Brutableger hat eindeutig Bienen verloren, aber es herrscht trotzdem guter Flugbetrieb. Die Bienen sind jedoch etwas nervös. Einen Stich hat’s gesetzt.
