Willy-Rahmen von Volk CH Grau hat Stifte!
Der eingehängte Willy-Rahmen in Volk CH Grau war heute bei der Kontrolle bestiftet. Nun können die zwei Mini-Plus Rähmchen verwertet werden.
Der Willy-Rahmen ist ein Hilfsmittel, damit man Mini-Plus Rähmchen im Brutraum der Schweizer Beuten nutzen kann. In jedem Willy-Rahmen finden 2 Mini-Plus Rähmchen Platz.
Nun stehen uns also zwei Mini-Plus Rähmchen mit Stiften aus Volk CH Grau zur Verfügung um Ableger zur erstellen. Mit etwas Glück werden die Bienen dann Weiselzellen nachschaffen.

Ein bestiftet Rähmchen wurde mit den aufsitzenden Bienen in die Mini-Plus Beute MP «español» gegeben.Die Beute erhält zu Beginn nur eine Zarge. Die weiteren 5 Rähmchen enthielten Mittelwände.
Das zweite Rähmchen wurde die Beute Jungvolk LS «Mojito» überführt. Um ein Mini-Plus Rähmchen in eine Beute im Langstroth-Mass einzuhängen, benötigt man deren zwei. Neben dem Rähmchen aus dem Willy-Rahmen wurde ein Rähmchen mit einer Mittelwand benutzt. Das Rähmchen mit der Brut wird zum Flugloch hin eingehängt. Dem Langstroth Jungvolkkasten wurde als Randwabe eine schwere Futterwabe neben die Mini-Plus Rähmchen gehängt. Ein Rahmen mit Mittelwand und nachfolgend ein Schied (im Bild unten grün) begrenzen den Raum für die relativ wenigen Bienen.

Sowohl in die MP «español», als auch in die Beute Jungvolk LS «Mojito» wurden anschliessend noch ca. 100 g Bienen (eine Suppenkelle voll) von Brutwaben aus Volk CH Grau abgewischt.
Beide Beuten wurden an den Standort Allmendingen verstellt. Da beide hauptsächlich mit Mittelwänden ergäntzt wurden, bekamen beide Kistchen am Abend Zuckerwasser (600 g / l Wasser) aufgesetzt. Die Futtervorräte müssen in den kommenden Tagen immer wieder kontrolliert werden.
