Posts
Winterbehandlung
Doch noch Honig… ein bisschen zumindest
Gescheitert auf der ganzen Linie! – «Fliegender Starter» so nicht…
Wetter: Regen 9º C
Tja, will der Imker imkern, aber nicht gemeinsam mit den Bienen, dann wird er schnell eines Besseren belehrt und landet krachend auf dem Boden der Realität! Auch wenn die Hoffnung zu letzt stirbt, sie stirbt. Die heutige Kontrolle unserer vermeintlichen Starter war ernüchternd: Ein Näpfchen von fast 30 wurde angezogen!
Zuchtstoff für die «Fliegenden Starter»
Wetter Regen bei 10º C.
Nachmittags stand das Umlaven der Maden in synthetische Weiselnäpfchen an. Die Maden aus den Wabenzellen zu pulen braucht Fingerspitzengefühl und Geduld.
Schnappschuss: Nassanoffsche Drüse
«Fliegende Starter» erstellen
Wetter: 10º C, Regen
Heute bei dem üblichen nass-kalten Wetter war es soweit: Ungefähr zwei Stunden vor dem Einhängen der umgelarvten Weiselnäpfchen müssen die «Fliegenden Starter» erstellt werden, damit sich im Stock die Weisellosigkeit «herum spricht».
Vorbereitung «Fliegender Starter»
Wetter: durchzogen, teilweise sonnig, 12º C
Am Wochenende ist der Start der Zucht neuer Königinnen geplant. Hierfür waren Vorbereitungen an den beidem Mini Plus Völkern auf dem Gurten nötig.
Erste Durchsicht Bienenstand Gurten
Wetter: 27º C, sonnig
Der diesjährige Start in Richtung Sommer ist für die Bienen eine Herausforderung. Heute gab es mit viel Sonne und 27º C ausnahmsweise einen Ausreisser in die andere Richtung. Zeit für die längst fällige Durchsicht und Schwarmkontrolle am Bienenstand auf dem Gurten.
Zweiter Honigraum für die Bienen auf dem Gurten
Wetter: 18º C, meist sonnig
Die kommenden schon fast warmen Tage am Wochenende und die relativ positive, vorhersehbare Wetterentwicklung sind Grund genug. Am Standort Gurten erhielten die Wirtschaftsvölker den zweiten Honigraum aufgesetzt.