Skip to main navigation
Skip to main content
Skip to footer
Menu
Search for:
Startseite
N;
Bienentagebuch
Unsere Völker
Unsere Betriebsweise
Angepasster Brutraum in Langstroth ⅔ Farrar Flachzargen
Einleitung / Inhaltsverzeichnis
Philosophie & Grundlagen
Anzahl Zellen pro Wabe berechnen
Benötigte Anzahl Zellen im Brutraum
Thermoisolation
Das Bienenjahr im angepassten Flachzargen Brutraum
Ende Oktober: Einwintern mit zwei Kammern
Mittte Januar: Futterteig auflegen
Mitte Februar: Reduktion auf eine Zarge
Mitte/Ende März: Aufsetzen des «ersten Honigraums»
Ende April: Aufsetzen des zweiten Honigraums
Journal: Unsere Beobachtungen & Bemerkungen
Wissenswertes, Sehenswertes & Weiterführendes
Auswinterungsrevision: Der Frühjahrsputz
Reduktion auf 1 Zarge bei Langstroth 2/3
Unterste Zarge entfernen bei Mini Plus
Einengen mit Schied im Schweizer Kombimagazin
Bekämpfung der Varroa Milbe
Totale Bauerneuerung mit Brutverwertung
Beschreibung des Vorgehen
Bienenschwarm und Muttervolk
Einführung / Inhaltsverzeichnis
Schwarmkontrolle & Schwarmverhinderung
Einen Schwarm einfangen
Schwarm in neue Beute einlogieren
Die Mini-Plus Beute
Der Willy-Rahmen
gurtenhonig.ch Shop
N;
Skip to menu toggle button
Gurtenbiene.ch
Die Hochs und Tiefs im Leben als Jungimker
Facebook
Twitter
Back to top ↑
Archives:
Galleries
Bienen