• Skip to main navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • StartseiteN;
  • Bienentagebuch
  • Unsere Völker
  • Unsere Betriebsweise
    • Angepasster Brutraum in Langstroth ⅔ Farrar Flachzargen
      • Einleitung / Inhaltsverzeichnis
      • Philosophie & Grundlagen
        • Anzahl Zellen pro Wabe berechnen
        • Benötigte Anzahl Zellen im Brutraum
      • Thermoisolation
      • Das Bienenjahr im angepassten Flachzargen Brutraum
        • Ende Oktober: Einwintern mit zwei Kammern
        • Mittte Januar: Futterteig auflegen
        • Mitte Februar: Reduktion auf eine Zarge
        • Mitte/Ende März: Aufsetzen des «ersten Honigraums»
        • Ende April: Aufsetzen des zweiten Honigraums
      • Journal: Unsere Beobachtungen & Bemerkungen
      • Wissenswertes, Sehenswertes & Weiterführendes
    • Auswinterungsrevision: Der Frühjahrsputz
      • Reduktion auf 1 Zarge bei Langstroth 2/3
      • Unterste Zarge entfernen bei Mini Plus
      • Einengen mit Schied im Schweizer Kombimagazin
    • Bekämpfung der Varroa Milbe
      • Totale Bauerneuerung mit Brutverwertung
        • Beschreibung des Vorgehen
    • Bienenschwarm und Muttervolk
      • Einführung / Inhaltsverzeichnis
      • Schwarmkontrolle & Schwarmverhinderung
      • Einen Schwarm einfangen
      • Schwarm in neue Beute einlogieren
    • Die Mini-Plus Beute
      • Der Willy-Rahmen
  • gurtenhonig.ch ShopN;
  • Skip to menu toggle button

Gurtenbiene.ch

Die Hochs und Tiefs im Leben als Jungimker

  • Facebook
  • Twitter
  • Back to top ↑
Mini-Plus Beute: MP Limette

MP Limette

Kaufdatum: 11. Mai 2018
Format: Mini-Plus Beute mit 2 Zargen zu 6 Rähmchen inkl. Futterzarge.
Material: Holz
Blogpost Tag: MP Limette

Bewohner

01. Mai 2019: Kehsatz

Der Schwarm von LS Azur wird eingeschlagen.

06. April 2019: Allmendingen

Der Schwarm aus der Tanne wurde aus der Mini Plus Beute in die Langstroth-Beute Volk LS Grün umlogiert.
Die Mini Plus Beute ging zurück ins Lager zur Reinigung.

20. Mai 2018: Allmendingen

Schwarm eingeschlagen.

Skip back to main navigation
© 2023 Gurtenbiene.ch | Using Modern WordPress theme. | Back to top ↑
  • Facebook
  • Twitter
  • Back to top ↑